top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

​

1) Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

​

1.1 Geltungsbereich: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Theis Business Consulting UG (haftungsbeschränkt), Berger Straße 175, 60385 Frankfurt am Main (nachfolgend "Anbieter"), gelten für alle Verträge, die ein Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Anbieter über die vom Anbieter auf seiner Website oder in anderen Medien beschriebenen Dienstleistungen abschließt. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

​

1.2 Ausschluss von Verbrauchern: Das Angebot des Anbieters richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Verbraucher sind von der Inanspruchnahme der Dienstleistungen ausgeschlossen.

​

1.3 Begriffsbestimmungen:

  • Verbraucher: Jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

  • Unternehmer: Eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

​​​

2) Leistungen des Anbieters

​

2.1 Leistungsumfang:
Der Anbieter erbringt spezialisierte Dienstleistungen für Beratungsunternehmen, Agenturen und andere Geschäftskunden in folgenden Bereichen:

​

  • Marketingstrategie & Positionierung:
    Es werden Leistungen zur Entwicklung von Markenstrategien, Marktpositionierungen sowie Go-to-Market-Planungen erbracht.

  • Performance Marketing:
    Es werden Dienstleistungen im Bereich der Planung, Durchführung und Optimierung von Werbekampagnen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn erbracht. Dies umfasst insbesondere Anzeigenerstellung, Zielgruppensteuerung sowie Analyse- und Optimierungsmaßnahmen.

  • Social Media Marketing:
    Es werden Leistungen im Zusammenhang mit der Betreuung und Durchführung von Social-Media-Aktivitäten auf Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube erbracht. Hierzu gehören unter anderem redaktionelle Planung, Community-Management sowie die Umsetzung von Kampagnen.

  • Content & Design:
    Es werden Inhalte und visuelle Materialien wie Grafiken, Videos und Texte erstellt, die für Social Media, Webseiten oder sonstige Marketingmaßnahmen verwendet werden können.

  • Tracking & Datenmanagement:
    Es werden Systeme zur Datenerfassung, Analyse und Aufbereitung von Kennzahlen eingerichtet und betreut. Diese dienen der Messung und Auswertung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen.

  • Marketing-Automatisierung:
    Es werden automatisierte Workflows unter Einsatz von No-Code-, Low-Code- oder Pro-Code-Lösungen implementiert und betreut.

  • CRM-Setup & Management:
    Es werden CRM-Systeme (z. B. HubSpot, Salesforce, Nexudus, umsatz.io) eingerichtet, angepasst und gepflegt.

  • Webentwicklung & Webapplikationen:
    Es werden individuelle Webanwendungen konzipiert, entwickelt und in bestehende Systeme integriert.

  • Webdesign & Webseiten-Erstellung:
    Es werden Websites und Landingpages gestaltet und umgesetzt. Dies umfasst insbesondere die Erstellung responsiver Designs.

  • UX/UI Design:
    Es werden Leistungen im Bereich der Konzeption und Gestaltung nutzerorientierter Benutzeroberflächen erbracht.

  • Beratung & Schulung:
    Es werden Beratungsleistungen sowie praxisorientierte Schulungen für Mitarbeiter in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Automatisierung und Systemanwendung erbracht.

  • KI-Beratung & Integration:
    Es werden Beratungs- und Umsetzungsleistungen im Bereich der Analyse, Konzeption und Implementierung von KI-Lösungen erbracht. Hierzu zählen insbesondere Prozessoptimierungen, Automatisierungen sowie die Einführung von Pro-Code- und Low-Code-Technologien.

  • Digitale Transformation:
    Es werden Leistungen zur Begleitung von Unternehmen bei der Digitalisierung bestehender Geschäftsprozesse sowie zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle erbracht.

  • Softwareentwicklung:
    Es werden individuelle Softwarelösungen konzipiert, entwickelt und implementiert. Dies umfasst insbesondere maßgeschneiderte Anwendungen, Schnittstellenentwicklungen und die Integration in bestehende IT-Strukturen.

​

Wichtig: Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen individuellen Angebot.

​

2.2 Art der Leistungserbringung: Die Leistungen können online, telefonisch oder vor Ort beim Kunden erbracht werden. Die Wahl der Art der Leistungserbringung erfolgt nach Absprache zwischen Anbieter und Kunde.

​

2.3 Einsatz von Personal und Subunternehmern: Der Anbieter erbringt seine Leistungen durch qualifiziertes Personal und ist berechtigt, Subunternehmer zur Durchführung von Leistungen heranzuziehen. Ein Anspruch des Kunden auf die Durchführung der Leistungen durch eine bestimmte Person besteht nicht.

​

2.4 Leistungsziel und Haftungsausschluss: Der Anbieter erbringt die vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie unter Anwendung der gebotenen Sorgfalt. Es wird jedoch ausdrücklich kein bestimmter wirtschaftlicher, technischer oder sonstiger Erfolg geschuldet. Insbesondere übernimmt der Anbieter keine Gewähr dafür, dass die Implementierung, Nutzung oder Integration der erbrachten Leistungen zu einem bestimmten Ergebnis, einer konkreten Leistungssteigerung oder einem wirtschaftlichen Vorteil führt. Jegliche Empfehlungen, Analysen oder Optimierungsmaßnahmen beruhen auf den zum Zeitpunkt der Leistungserbringung vorliegenden Informationen, Erkenntnissen und technischen Möglichkeiten. Der Kunde bleibt selbst für die Umsetzung, Nutzung und den nachhaltigen Erfolg der angebotenen Lösungen verantwortlich.

​

3) Vertragsschluss

​

3.1 Anfrage des Kunden: Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Website oder in anderen Medien des Anbieters stellt kein verbindliches Angebot dar. Der Kunde kann eine unverbindliche Anfrage per E-Mail, postalisch, telefonisch, über das Kontaktformular der Webseite oder über andere digitale Kommunikationswege wie z.B. Social Media an den Anbieter richten.

​

3.2 Angebot des Anbieters: Auf Grundlage der Anfrage des Kunden erstellt der Anbieter ein unverbindliches Angebot. Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Anbieters oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.

​

3.3 Annahme durch den Kunden: Der Kunde kann das Angebot durch eine ausdrückliche Erklärung per E-Mail, postalisch, telefonisch, durch eine Audioaufnahme oder durch Zahlung der im Angebot genannten Vergütung innerhalb von 14 Tagen annehmen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Annahmeerklärung beim Anbieter.

​

4) Vertragslaufzeit und Kündigung

​

4.1 Mindestvertragslaufzeit: Sofern nicht anders vereinbart, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate ab Vertragsbeginn.

​

4.2 Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit von einer der Parteien schriftlich gekündigt wird.

​

4.3 Kündigungsform: Kündigungen bedürfen der Schriftform oder der Textform (z.B. E-Mail), um wirksam zu sein.

​

4.4 Außerordentliche Kündigung: Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn einer Partei die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.

​

5) Preise, Zahlung und Abrechnung

​

5.1 Preise: Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

​

5.2 Zahlungsbedingungen: Die Zahlungsbedingungen werden im individuellen Angebot festgelegt. Sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden, ist die Vergütung sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

​

5.3 Verzugszinsen: Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 288 Abs. 2 BGB zu berechnen.

​

5.4 Mahngebühren und Inkasso: Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, eine Mahnpauschale in Höhe von 40,-€ je ausstehender Rechnung zu erheben. Die Kosten des Mahnverfahrens einschließlich der Kosten eines gerichtlichen Mahnbescheids und/oder Anwalts- und Gerichtskosten gehen vollständig zu Lasten des Kunden.

​​

6) Mitwirkungspflichten des Kunden

​

6.1 Bereitstellung von Informationen: Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Erbringung der Leistungen erforderlichen Informationen rechtzeitig, vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.

​

6.2 Zugangsgewährung: Soweit erforderlich, gewährt der Kunde dem Anbieter oder dessen Beauftragten Zugang zu seinen Räumlichkeiten, Systemen und Daten, um die vertraglich vereinbarten Leistungen zu erbringen. 

​

6.3 Verzögerungen: Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und entstehen dadurch Verzögerungen oder Mehraufwand, ist der Anbieter berechtigt, den daraus resultierenden Schaden sowie anfallende Kosten in Rechnung zu stellen.

​

6.4 Antwortpflicht des Kunden: Der Kunde verpflichtet sich, innerhalb von 7 Tagen auf Kontaktversuche des Anbieters zu reagieren, sofern diese im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung, der Umsetzung von Projekten oder sonstigen relevanten Dienstleistungsaspekten stehen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Antwort, gilt die jeweilige Angelegenheit (sei es ein Vorschlag, eine Änderung der Vertragskonditionen, eine Änderung die Dienstleistung oder der Software-Tools, etc.) als vom Kunden angenommen.

​

6.5 Definition von Kontaktversuchen: Als Kontaktversuch gelten Mitteilungen per E-Mail, Post, Textnachricht (SMS, Slack, iMessage, WhatsApp, Signal sowie alle handelsgebräuchlichen Text-Messenger).

​​

7) Haftung und Gewährleistung

​

7.1 Haftungsumfang: Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

7.2 Haftungsbeschränkung: Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

​

7.3 Höhere Gewalt: Der Anbieter haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung aufgrund von höherer Gewalt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Naturkatastrophen, Streiks, behördliche Anordnungen, Ausrufung des Kriegsrechtes oder Kriegszustand.

​

7.4 Ausschluss weitergehender Haftung: Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

​

7.5 Gewährleistungsfrist: Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Leistungserbringung.

​

8) Datenschutz und Vertraulichkeit

​

8.1 Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß DSGVO.

​

8.2 Die Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen geheim zu halten.

​

8.3 Der Kunde erklärt sein Einverständnis damit, dass seine für die Vertragsdurchführung notwendigen persönlichen und geschäftlichen Daten auf Datenträgern gespeichert werden. Sämtliche Daten werden durch den Anbieter sowie berechtigte Dritte vertraulich behandelt.

​

8.4 Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Anbieter verpflichtet sich in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Nutzers.

​

8.5 Der Kunde kann seine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle eines Widerrufs während der Vertragslaufzeit ist der Anbieter nicht mehr in der Lage, die vertraglich vereinbarten Leistungen zu erbringen. Eine Haftung des Anbieters für daraus resultierende Leistungsausfälle oder Einschränkungen ist ausgeschlossen. Der Widerruf entbindet den Kunden nicht von seinen übrigen vertraglichen Pflichten.

​​

9) Mängelhaftung

​

9.1 Der Kunde hat offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Leistungserbringung, schriftlich anzuzeigen.

​

9.2 Der Anbieter ist berechtigt, nach seiner Wahl Nachbesserung oder eine Ersatzleistung zu erbringen.

​

10) Geistiges Eigentum

​

10.1 Sämtliche im Rahmen der Dienstleistung erbrachten Konzepte, Software und Dokumentationen bleiben geistiges Eigentum des Anbieters, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

​

11) Salvatorische Klausel und Schriftformerfordernis

​

11.1 Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt werden. Für diesen Fall verpflichten sich die Parteien, an Stelle der unwirksamen Regelung eine wirksame Regelung zu vereinbaren, die, soweit rechtlich möglich, den in diesen Geschäftsbedingungen zum Ausdruck gekommenen Interessen der Parteien am nächsten kommt. Das gleiche gilt für den Fall, dass eventuelle Ergänzungen notwendig werden.

​

11.2 Alle Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

​​

12) Schlussbestimmungen

​

12.1 Dieser Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Kaufrechts (CISG).

​

12.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Frankfurt am Main. Dies gilt auch für Streitigkeiten über das Zustandekommen und die Wirksamkeit des Vertrages.

​

 

Die Website https://www.marceltheis.com/ wird von der Theis Business Consulting UG (haftungsbeschränkt) betrieben.

​

​

bottom of page